Moshi
Die Hauptstadt der Region Kilimandscharo liegt im Nordosten von Tansania an der Grenze zu Kenia und am Südhang des Kilimanjaro. Von den 184.000 Einwohnern gehört der Großteil dem Volk der Chagga an, einem Volk das Ackerbau, in Form des Bananen- und Kaffeeanbaus, und Rinderzucht betreibt.
Auch heute spielt die Landwirtschaft, hauptsächlich als Subsistenzwirtschaft aber mit Kaffee als wichtigstem Exportgut, noch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Allerdings hat sich der Tourismus im Laufe der Zeit als weiterer Wirtschaftszweig verstärkt etabliert. So gibt es in Moshi zahlreiche Bergsteigerunternehmen, die auf die Besteigung des Kilimanjaro spezialisiert sind. Zudem werden auch Safaritouren z.B. in den Ngorongoro-Krater angeboten.
Moshi ist als afrikanische Stadt gut entwickelt und verfügt über ein gut ausgestattetes Krankenhaus und eine Universität mit zwei Standorten. Die Amtssprachen sind Souaheli und Englisch.
Die gute Entwicklung der Stadt ist wohl auch der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania (damals Deutsch-Ostafrika) zu verdanken. Moshi war der erste deutsche Standort am Kilimanjaro. Die Missionare, die mit der Kolonialisierung kamen, brachten langfristig gesehen bessere Bildung und den Arabica Kaffee, der heute eine zentrale Rolle in der Wirtschaft der Region spielt.
Neben der Kilimandscharo-Besteigung und den Safaris kann man auch Massai-Dörfer besichtigen, in heißen Quellen bei Moshi baden oder die Materuni Wasserfälle besuchen.